Bei ihm dreht sich vieles um Geld. Beruflich versucht er, das seiner Kundinnen und Kunden zu vermehren. Privat hält er «Money for Nothing» für eines der besten Lieder und das schlechteste Notenbankmotto aller Zeiten.
Lucatelli ist Finanzexperte sowie Mitgründer und Geschäftsführer von Descartes – einem der führenden digitalen Vermögensverwaltern der Schweiz und dem einzigen wirklich unabhängigen Vorsorgeberater.
Im Podcast von FinanzFabio spricht Adriano Lucatelli mit dem Finanzblogger aus dem Nähkästchen – über sein Leben und wie er sich vom tranditionellen Banker zum Fintech-Gründer entwickelt hat:
Lucatelli studierte Internationale Beziehungen und Wirtschaftswissenschaften im Ausland an der Universität Nevada (BA) und an der London School of Economics (MSc). Schliesslich promovierte er an der Universität Zürich über die Thematik der globalen Finanzmarktaufsicht. Berufsbegleitend hat Adriano Lucatelli weiter ein MBA von der Universität Rochester (New York), ein Advanced Management Program von der Wharton School sowie ein Executive Program von der Singularity University im Silicon Valley erworben.
Seine Berufslaufbahn in der Finanzwelt begann 1994 bei der Credit Suisse, für die er verschiedene Führungsfunktionen in Zürich sowie auch in London besetzte. Zwischen 2002 und 2009 war Adriano Lucatelli bei der UBS Schweiz als Managing Director und Mitglied des Management Committee in Lugano und Zürich tätig. Seit 2009 ist Adriano Lucatelli als mehrfacher Unternehmensgründer im Finanzbereich aktiv. Von 2012 bis 2018 war er zudem als Dozent an der Universität Zürich zum Thema «International Finance» tätig.
Adriano Lucatelli veröffentlicht regelmässig seine persönliche Einschätzung über die aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten. Hier finden Sie die der letzten drei Monate.
Monatsbericht August: Die Anleger:innen sind zu optimistisch. Sie wetten darauf, dass es gleichzeitig zu einer sanften Landung kommt, die Teuerung fällt und die Zinsen zurückgehen.
> Weiter lesen
Monatsbericht Juli: Trotz Aktien-Rally bleiben wir skeptisch, da die nähere Zukunft nicht so rosig ist, wie es den Anschein macht.
> Weiter lesen
Monatsbericht Juni: Die globale Konjunktur zeigte sich stärker als die geldpolitische Straffung erwarten liess. Die Auswirkungen dürften aber erst in der zweiten Jahreshälfte zu spüren sein. Vorsicht ist also weiterhin geboten.
> Weiter lesen
Wie man sicher am Anlageziel ankommt
Lucatelli, Adriano B./Vaudan, Lucienne C.
ISBN 978-3-03909-265-9
1. Auflage erschienen in 2018
Sprache D
93 Seiten
How Not to Throw Good Money after Bad
Lucatelli, Adriano B.
ISBN 978-3-03909-155-3
1. Auflage erschienen in 2013
Sprache E
63 Seiten