Aktien lassen Federn
Obschon die Börsenpreise im Berichtsmonat deutlich nachgegeben haben, liegt ein überraschend gutes Quartal hinter uns. Weder die grassierende Deltavariante noch Inflationsängste, noch stockende Lieferketten hinderten die Aktienmärkte daran, neue Hochs zu erklimmen.

1. Aktien
Obschon die Dynamik etwas nachlassen wird, gehen wir von einer Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung aus. Ein eigentliches Jahresend-Rally an den Aktienmärkten dürfte es aber heuer dennoch nicht geben.
2. Obligationen
Nach der Sitzung des US-Offenmarktausschusses vom 22. September gehen die Finanzprofis davon aus, dass im Dezember 2022 eine erste Zinserhöhung der US-Notenbank um 0,25% erfolgen wird. Die US-Währungshüter dürften an ihrer Sitzung vom 3. November das graduelle Zurückfahren der Anleihenkäufe aufs Jahresende bekannt geben. Der jüngste Renditeanstieg bei den Anleihen wird sich entsprechend für alle Laufzeiten fortsetzen.
3. US-Dollar
Der Dollar-Index, der die internationale Wettbewerbsfähigkeit der USA misst, hat aufgrund der erwarteten Drosselung der Anleihenkäufe einen einjährigen Höchststand erreicht. Die Stärke des Greenbacks dürfte vorübergehend bestehen bleiben.
4. Gold
Wir rechnen beim Gold mit einer Seitwärtsbewegung. Zurückgehende Inflationssorgen sowie leicht steigende Zinsen bremsen das gelbe Metall aus und verhindern steigende Preise.
5. Erdöl
Auch die Ölnotierungen dürften sich auf den heutigen Niveaus seitwärts bewegen. Falls die Länder der OPEC+ genügend diszipliniert bleiben und das Angebot unter dem Nachfragewachstum halten, könnten die Preise leicht steigen.
Eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, ausgewiesener Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes Finance und Descartes Vorsorge.

Die gemachten Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.