
3 Gründe für eine 3a-Anlage mit 100% Aktienquote
Investieren ist persönlich. Je nach individueller Risikofähigkeit und -neigung entscheiden sich Anlegerinnen und Anleger für eine tiefe, mittlere oder höhere Aktienquote bei der Investition ihrer Säule-3a-Gelder.
Auf die Risikoeignung kommt's an
Bei Descartes können Sie mit 100 Prozent Aktien investiert sein. Diese Strategie ist allerdings nicht immer für alle geeignet: Im Beratungsgespräch oder während dem Onboarding mit der App fragen wir deshalb immer, ob sich der der Anleger oder die Anlegerin zutraue, eine lang anhaltende Marktwerteinbusse ungetrübt durchzustehen (wie ich auch schon im Februar 2022 gegenüber Finanz und Wirtschaft erwähnt habe). Wenn Sie das mit «Ja» beantworten können, kommt eine Anlage mit 100 Prozent Aktienanteil für Sie in Frage.
Für eine Anlage mit 100 Prozent Aktien bei Descartes spricht vieles – hier sind 3 Gründe
1. Weil Sie bei der gebundenen Vorsorge mit grosser Wahrscheinlichkeit langfristig investiert sind
Die Säule 3a kann grundsätzlich frühestens 5 Jahre vor dem AHV-Alter auszahlen lassen. Nur in klar geregelten Fällen darf man die Säule 3a früher auflösen oder Teilbeträge beziehen. Aufgrund des oft langen Anlagehorizonts, im Maximalfall bis zu 47 Jahren, lohnt es sich, Aktienanlagen zu tätigen. Warum? Wegen dem Zinseszinseffekt bei Dividenden, der sich bei langfristigen Anlagen besonders auszahlt, und wegen der historisch positiven Entwicklung der Aktienmarktrendite. Wenn es Ihre Risikofähigkeit und -neigung zulässt, macht eine Aktienquote von 100 Prozent langfristig durchaus Sinn. Wenn Sie Ihr Geld aber nur für die nächsten fünf Jahre anlegen, sind Sie mit einer tieferen Aktienquote besser beraten.
2. Weil wir eine einmalige Anlagestrategie verfolgen, die Risiken massiv reduziert
Bei Descartes profitieren alle Kunden von unserer einmaligen, evidenzbasierten Anlagepolitik: Wir kombinieren Minimum-Varianz mit einer ESG-Strategie und reduzieren dadurch Risiken massiv. Dadurch können Sie mehr Aktien bei gleichem Risiko halten:

Als Daumenregel gilt, dass Sie bei uns rund rund ein Drittel mehr Aktien halten können: Das Risiko unserer 100%-Aktien-Portfolios entspricht also etwa dem Risiko eines durchschnittlichen Index-Portfolios mit nur 67% Aktien.
3. Weil Sie mit Aktien von der ertragsstärksten Geldanlage profitieren
Aktien sind und bleiben die ertragsstärkste Geldanlage. Sie profitieren nicht nur von den Dividenden, sondern auch von einem erwarteten Kursgewinn von langfristig durchschnittlich fünf Prozent pro Jahr. Werden die Dividenden auch noch reinvestiert, steigt die durchschnittliche Rendite sogar auf über 8 Prozent pro Jahr. Eine hohe Aktienquote heisst, dass man zwar mit Kursschwankungen umgehen muss, dafür aber über eine lange Anlageperiode mit höheren Erträgen entschädigt wird. So kann man die Altersvorsorgelücke zumindest verkleinern.
Was ist meine Risikoeignung?
Um Ihre Risikoneigung herauszufinden, können Sie ein kostenloses Konto anlegen. Sie werden durch ein paar Fragen geführt – je nach Antwort bestimmt unsere Plattform das Risiko, das am besten zu Ihnen passt. Wenn eine Anlage mit 100 Prozent Aktienquote nicht Ihrer Risikoneigung entspricht, raten wir Ihnen von dieser Stregie ab.