
Börsen wieder auf stabilerem Terrain
Die weltweiten Börsen starteten volatil in den Mai und hatten mit starkem Gegenwind zu kämpfen. Gegen Ende Mai konnten die Märkte aber einen Teil der Verluste wettmachen.
1. Aktien
Obwohl sich die Aktienmärkte aufgefangen haben, fehlen die Impulse für steigende Preise. Die Erholung dürfte sich deshalb hinziehen, weshalb wir von sich seitwärts bewegenden Märkten ausgehen.
2. Obligationen
Die Kreditmärkte haben sich etwas erholt, was sich am Renditerückgang zeigt. Trotzdem bleibt die Unsicherheit an den Bondmärkten bestehen – was einerseits auf die ungewisse Inflationsentwicklung und andererseits auf das unbekannte Tempo der Straffung der Notenbankpolitik zurückführen ist.
3. US-Dollar
Der Greenback hat trotz fallenden Aktienpreisen an Wert verloren. Dies überrascht, weil in turbulenten Zeiten die US-Valuta normalerweise als Zufluchtswährung dient. Offenbar hat der Markt die vorangegangene Aufwertung im Nachhinein korrigiert. Zusätzlichen Druck auf die US-Währung übten die sich zurückbildenden Anleiherenditen aus. Der Greenback dürfte nun aber auf dem gegenwärtigen Niveau Boden finden.
4. Gold
Der Goldpreis hat wieder etwas Boden gutgemacht und sich um die 1’850 USD eingependelt. Das gelbe Metall dürfte angesichts des schwächeren US-Dollars weiter zulegen.
5. Erdöl
Wir heben unsere Ölpreisprognosen an, da es immer wahrscheinlicher wird, dass die EU ein Ölembargo gegen russisches Öl verhängen wird. Dies wird die Nachfrage nach nichtrussischem Öl erhöhen, was die Preise für WTI und Brent stützen dürfte.
Eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, ausgewiesener Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes Finance und Descartes Vorsorge. Die gemachten Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.