Monatsbericht April: Trotz grosser Zuversicht an den Börsen, mahnen wir zur Vorsicht. Die kurzfristigen Auswirkungen der Bankenkrise auf die Kreditkonditionen und den generellen Geschäftsverlauf sind noch nicht abschätzbar.
> Weiter lesenMonatsbericht März: Das Abklingen der Bankenkrise hat viele Investorinnen und Investoren seither wieder an die Aktienmärkte gelockt. Die neue Risikobereitschaft könnte aber verfrüht sein.
> Weiter lesenMonatsbericht Februar: Die Aktienmärkte legten los, als gäbe es kein Moren. Die wichtisten Kurstreiber waren das Abflauen der Zinssorgen und das Ende der Zero-Covid-Politik in China. Wir erwarten eine Entspannung, schätzen aber die Lage dennoch weiterhin als fragil ein.
> Weiter lesenMonatsbericht Januar: Die Börsen haben weltweit einen Traumstart hingelegt. Wird sich dieser Trend halten? Wir sind skeptisch.
> Weiter lesenMonatsbericht Dezember: Das Jahr 2022 war von grossen Kursschwankungen geprägt, und gleichzeitig sahen wir einen Einbruch der weltweiten Aktien- und Obligationenmärkte. Deshalb wird 2022 wohl eher als unerfreuliches Jahr in Erinnerung bleiben. Die hohe Volatilität wird sich voraussichtlich auch 2023 fortsetzen.
> Weiter lesenMonatsbericht November: Es zeichnet sich ab, dass das Anlagejahr 2022 zu einem der schlechtesten in der Finanzgeschichte wird. Alle wichtigen Vermögenswerte haben deutlich an Wert verloren. Kommt es wenigstens zu einem versöhnlichen Jahresende?
> Weiter lesenMonatsbericht Oktober: Die Abschwächung des Wirtschaftswachstums, die hohe Inflation und die rückläufige Überschussliquidität setzen den Aktien zu und stellen für die kommenden Wochen Belastungsfaktoren dar.
> Weiter lesenMonatsbericht September: Steigende Zinsen, damit zusammenhängende Rezessionsängste und die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Energiekrise in Europa haben die Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt.
> Weiter lesenMonatsbericht August: Der US-Notenbankchef Jerome Powell hat die Anleger mit seiner Rede auf dem Notenbank-Symposium in Jackson Hole verschreckt und die Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt. Powell machte deutlich, dass die Fed die hartnäckige Inflation als grösseres Problem ansieht als die Konjunktur und deshalb am harten Kurs festhält.
> Weiter lesenMonatsbericht Juli: Die Grundstimmung hat sich aufgehellt, und der Sommer scheint den Börsen offenbar gut zu bekommen. Der breite US-Aktienindex hat seit Anfang Monat um knapp 8% und der Schweizer SPI um rund 4% zugelegt.
> Weiter lesen