Monatsbericht April: Eine hohe Teuerung, steigende Zinsen, der Ukraine-Krieg sowie der Corona-Lockdown in China haben die Märkte auf Talfahrt geschickt.
> Weiter lesenMonatsbericht März: Nach einer starken Korrektur zu Beginn der Ukraine-Krise haben die weltweiten Aktienindizes wieder deutlich aufgeholt.
> Weiter lesenMonatsbericht Februar: Auch im Februar schlossen die globalen Finanzmärkte tiefrot. Die Ursache dafür war der russische Überfall auf die Ukraine.
> Weiter lesenMonatsbericht Januar: Die angekündigte Normalisierung der Geldpolitik durch die US-Währungshüter sowie Ängste eines Überfalls Russland auf die Ukraine schickten die Aktien- und Obligationenmärkte auf Talfahrt. Hat die Baisse angefangen?
> Weiter lesenWird es den Euro auch in 20 Jahren in dieser Form noch geben? Darüber scheiden sich die Geister. Sehen Sie sich unsere Umfrage auf Social Media an.
> Weiter lesenMonatsbericht Dezember: Auch im zweiten Corona-Jahr haben sich die Aktienmärkte sehr erfreulich entwickelt. Trotz Omikron, Lieferengpässen und einer steigenden Teuerung haben Aktientitel hohe Kursgewinne verzeichnet. Das neue Jahr dürfte aber anspruchsvoller werden.
> Weiter lesenMonatsbericht November: Nach starken Avancen in den letzten Wochen wurden die globalen Aktienmärkte jäh ausgebremst und auf Talfahrt geschickt. Was heisst das für die kommenden Wochen?
> Weiter lesenMonatsbericht Oktober: Obschon die Renditen der zehnjährigen US-Treasuries auf 1,60 Prozent kletterten, legten die wichtigsten Börsen im Oktober zu und konnten die Verluste vom Vormonat zum Teil wieder wettmachen.
> Weiter lesenMonatsbericht September: Obschon die Börsenpreise im Berichtsmonat deutlich nachgegeben haben, liegt ein überraschend gutes Quartal hinter uns.
> Weiter lesenMonatsbericht August: Der Schweizer und US-Aktienmarkt sind seit Jahresbeginn 20 Prozent im Plus. Wir gehen davon aus, dass diese Dynamik abnehmen wird.
> Weiter lesen