Der Maximalbetrag wurde für das Jahr 2023 angepasst: 7’056 Franken für Angestellte und 35’280 Franken für Selbstständige. Hier erfahren Sie mehr.
> Weiter lesenDas Parlament erwägt die Erhöhung des Maximalbetrags in die Säule 3a für Private sowohl als auch für Selbstständigerwerbende.
> Weiter lesenESG Anlagen ermöglichen eine nachhaltige Vorsorge – zumindest in der dritten Säule. Jedoch sollte man dabei auf Greenwashing achten, damit man am Ende doch nicht verantwortungslose Unternehmen unterstützt.
> Weiter lesenBist du jung und fragst du dich, ab wann du in die Säule 3a einzahlen sollst? Je früher, desto besser – selbst 20 Franken pro Monat machen viel aus.
> Weiter lesenDie Gen Z kann bereits mit kleinen, regelmässigen Investitionen eine Vorsorgelücke im Alter verhindern. Unser jüngster Mitarbeiter, Rustem Kamberi, erklärt wie.
> Weiter lesenFrühe Investitionen in die Säule 3a bieten neben der Chance auf hohe Rendite ebenso ein enormes Einsparpotenzial, was die Steuern angeht.
> Weiter lesenSie denken, Sie haben peinliche oder gar dumme Fragen zur Säule 3a? Die einzige dumme Frage ist die, die man nicht stellt! Hier finden Sie Antworten.
> Weiter lesenNutzen auch Sie die 752-Regel, um Ihre Altersvorsorge aufzumotzen!
> Weiter lesenErfahren Sie, wie Sie bei einem PK-Einkauf mit 3a-Geldern vorgehen müssen, um viel Steuern zu sparen und gleichzeitig eine schöne Rendite zu erzielen.
> Weiter lesenIrène Schäppi erzählt offen und ehrlich, warum sie erst kurz vor 40 ein Säule-3a-Konto eröffnet hat.
> Weiter lesen