ESG heisst vorbildliches Handeln einer Firma in Umwelt, Soziales und Governance. ESG-Anlagen sind risikominimiert und führen darum zu besseren Renditen.
> Weiter lesenWer wirklich clever ist, nutzt den Zinseszinseffekt und vermehrt sein Vermögen der Säule 3a oder Freizügigkeit in Anlagefonds.
> Weiter lesenWie viel dürfen Angestellte und Selbstständigerwerbende fürs 2021 maximal in die Säule 3a einzahlen? Wir verraten es hier.
> Weiter lesenDas Vorsorgevermögen auf einem 3a-Konto liegen zu lassen ist ein Verlustgeschäft. Bei einer Investition in Aktien arbeitet das Geld für Sie, damit Sie im Alter mehr Vermögen haben.
> Weiter lesenWas tun mit Ihrem PK-Vermögen nach einer Kündigung oder bei einem Arbeitgeberwechsel? Wie Sie Ihr Vorsorgekapital langfristig optimieren können.
> Weiter lesenMachen Gebühren bei Anlagen überhaupt einen Unterschied? Auf jeden Fall! Die Kosten der Vermögensverwaltung machen viel aus und bereits kleine Unterschiede haben über die Jahre gerechnet einen grossen Einfluss auf die Rendite.
> Weiter lesenHier finden Sie heraus, wie viel Angestellte und Selbstständigerwerbende fürs 2020 maximal in die Säule 3a einzahlen dürfen.
> Weiter lesenWissen rund um die dritte Säule in der Schweiz: Einzahlung, Auszahlung, Vorteile, unterschiedliche Lösungen, Wertschriftenanlagen.
> Weiter lesenDie zweite Säule mit der BVG-Pensionskasse in der Schweiz kurz erklärt: Einzahlung, Grenzbeträge, Auszahlung, Vorzeitiger Bezug, Rechenbeispiele.
> Weiter lesenKompaktes Wissen rund um die BVG-Vorsorge und Pensionskassen in der Schweiz.
> Weiter lesen