
China entwächst den Emerging Markets: Darum passen wir unsere Asset Allocation an
In keinem anderen Schwellenland hat sich der Aktienmarkt in den letzten Jahren so schnell vergrössert wie derjenige in China; deshalb reagieren auch wir auf diese Veränderung.
Neu gibt es bei Descartes – bei unseren OLZ-Anlagemodellen – für Schwellenländer nicht nur noch einen, sondern zwei verschiedene Anlagefonds: Einmal China und einmal Emerging Markets exklusive China.

Die Vorteile der Neustrukturierung
Dank der Umstellung der Asset Allocation entstehen für Anleger drei grosse Vorteile:
- Angemessene Gewichtung
China hat sich in den letzten Jahren – gemessen an der Marktkapitalisierung – zum grössten Gewicht innerhalb der Schwellenländer entwickelt. Aber auch global gesehen liegt Chinas Aktienmarkt nach den USA mittlerweile auf Platz zwei. Schaut man sich die Wirtschaftsleistung Chinas an, so wird schnell klar, dass das Land in gängigen Schwellenländerindizes (zum Beispiel MSCI Emerging Markets) eigentlich untervertreten ist. Mit unserer Anpassung der Anlagestrategie wird dies nun korrigiert.
- Bessere Diversifikation
Aus einer Risiko-Rendite-Sicht sind chinesische Unternehmen attraktiv. Denn dadurch, dass die Kurse chinesischer Aktien relativ unabhängig von entwickelten Kapitalmärkten verlaufen, verbessern sie die Diversifikation des Gesamtportfolios.
- Interessantes Renditepotenzial
Chinesische Firmen sind vergleichsweise günstig bewertet und bieten aufgrund des Wirtschaftswachstums langfristig ein interessantes Renditepotenzial, von dem unsere Anleger nun stärker profitieren.
Herausforderungen chinesischer Aktien
Trotz vieler Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen betreffend chinesischer Aktien. So sehen sie sich mit hohen Kursschwankungen, staatlicher Einflussnahme auf einzelne Unternehmen oder auch tiefen Nachhaltigkeitswerten konfrontiert.
Deshalb haben wir im September 2021 den «OLZ Equity China Optimized ESG» Fonds lanciert, welcher die verschiedenen Herausforderungen adressiert. Getreu unserer Anlagephilosophie werden so die Risiken reduziert und gleichzeitig konsequent Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.
Unsere Kerneigenschaften bleiben erhalten
Egal für welche Produkte beziehungsweise welche Fonds Sie sich schlussendlich entscheiden, die Kerneigenschaften unserer OLZ-Strategien bleiben erhalten:
- Langfristig – Transparent – Wissenschaftlich
- Systematischer, datenbasierter und risikobasierter Anlageprozess
- Deutliche Risikoreduktion (Volatilität und Drawdowns) und robuste Entwicklung in Stressphasen
- Nachhaltigkeit im Anlageprozess integriert: Normen-/Ratingbasierte Ausschlüsse, CO2-Reduktion, ESG Score Verbesserung, Restriktion spezifischer Geschäftstätigkeiten