
Ein Gewitter zieht über die Finanzmärkte
Eine hohe Teuerung, steigende Zinsen, der Ukraine-Krieg sowie der Corona-Lockdown in China haben die Märkte auf Talfahrt geschickt. Praktisch alle Vermögenswerte kamen unter die Räder.
1. Aktien
Die Rahmenbedingungen haben sich verschlechtert und deuten darauf hin, dass die Volatilität und die Risikoprämien am Aktienmarkt steigen. Angesichts der hohen Inflation und steigender Zinsen dürften Substanzwerte («Value»-Aktien) gegenüber Wachstumswerten weiterhin besser performen.
2. Obligationen
Bei den Anleihenmärkten besteht eine anhaltend kräftige Abwärtsbewegung. Angesichts der steigenden Inflation sind Aktien deshalb besser geeignet als Obligationen, die Kaufkraft des Anlegers zu schützen.
3. US-Dollar
Marktteilnehmer erwarten für die Fed-Sitzung am kommenden Mittwoch eine zweite Anhebung des Leitzinses um 0,5 Prozent. Davon dürfte der Greenback gegenüber dem Euro und dem Schweizer Franken profitieren und weiter Boden gutmachen.
4. Gold
Der Ausblick für Gold bleibt positiv, auch wenn das gelbe Edelmetall bei einem möglichen Ende der Kriegshandlungen in der Ukraine an Glanz verlieren würde.
5. Erdöl
Am 5. Mai findet das nächste Treffen der Opec statt. Das Kartell dürfte dem Druck des Westens, die Fördermenge auszuweiten, nicht nachgeben. Auf der anderen Seite dürfte die Freigabe von strategischen Reserven durch die USA den Preis drücken. Vor diesem Hintergrund dürfte sich der Preis auf der 100 Dollar-Marke stabilisieren.
Eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, ausgewiesener Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes Finance und Descartes Vorsorge. Die gemachten Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.