• sustainable100% nachhaltig (ESG)
  • stock-controls100% Aktien möglich
  • fees100% Gebührentransparenz
  • secure100% sicher verwahrt
  • None

    So funktioniert der nachhaltige Anlageprozess unserer Minimum-Risk-Portfolios

    Wer bei Descartes mit dem «Minimum Risk»-Anlagemodell anlegt, investiert in die nachhaltigen Fonds von OLZ. Heute erkläre ich Ihnen, wie unser bewährter Anlageprozess im Detail funktioniert. 

    Wir integrieren Nachhaltigkeit auf zwei Ebenen im Anlageprozesses. Im ersten Schritt schliessen wir Unternehmen aus, die grundlegende Normen und minimale ESG-Standards verletzen. In einem zweiten Schritt  gewichten wir Unternehmen mit besserem Nachhaltigkeitsrating und einer besseren CO2-Bilanz stärker.

    Schritt 1: Ausschluss nach ESG-Kriterien

    Damit eine Aktie ihren Weg in das Portfolio findet, muss sie bei uns einige Hürden in Sachen Nachhaltigkeit überwinden. Dabei wird zwischen ESG-Mindeststandards sowie sogenannten normen- und aktivitätsbasierten Ausschlüssen unterschieden. Lassen Sie mich dies hier kurz erklären:

    • Die Mindestanforderungen sorgen dafür, dass Firmen mit sehr schlechtem Nachhaltigkeitsprofil gar nicht erst in die engere Auswahl gelangen. Ausgeschlossen werden Firmen mit dem schlechtesten ESG-Rating «CCC» und/oder Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen (MSCI Controversies «Red Flag»).
    • Bei den normenbasierten Kriterien folgen wir den Ausschlussempfehlungen nationaler und internationaler Organisationen.
    • Zuletzt werden auch Firmen ausgeschlossen, die in kritischen Geschäftsfeldern aktiv sind, wie zum Beispiel nukleare und kontroverse Waffen, zivile Schusswaffen, Kraftwerkskohle und Ölsand. 

    Schritt 2: Fokus auf nachhaltige, klimafreundliche Firmen

    Haben die Aktien einmal die erste Hürde überstanden, führen wir unsere risikobasierte Portfoliooptimierung durch. Wir beurteilen die Wertpapiere dabei nicht nur nach finanziellen, sondern auch nach nachhaltigkeitsbedingten Risiken, und gewichten sie entsprechend unterschiedlich. Wir achten dabei auf:

    Hier finden Sie zudem weitere Informationen über die Minimum-Risk-Portfolios von Descartes oder über die OLZ.  

    Dies ist ein Gastbeitrag von Michael Frei, Head of Business Development und Partner bei OLZ. Descartes bietet ihren Kundinnen und Kunden unter anderem die Fonds von OLZ an und hat damit überdurchschnittliche Erfolge erzielt. OLZ ist ein unabhängiger und eigentümergeführter Schweizer Asset Manager, der auf die Diversifikations- und Effizienzverbesserung von Anlageportfolios spezialisiert ist. OLZ gilt als Pionier der Minimum-Risiko-Strategie. 

    Kategorien:
    Zurück zur Übersicht