• sustainable100% nachhaltig (ESG)
  • stock-controls100% Aktien möglich
  • fees100% Gebührentransparenz
  • secure100% sicher verwahrt
  • None Monatsbericht Februar 2022

    Globale Finanzmärkte weiter im Sinkflug

    Auch im Februar schlossen die globalen Finanzmärkte tiefrot. Die Ursache dafür war der russische Überfall auf die Ukraine. In der Folge beschlossen die USA, Kanada, die Europäische Union und Grossbritannien harte Sanktionen, die vor allem auf das russische Finanzsystem abzielen.


    1. Aktien
    Der Krieg in der Ukraine und die verschärften Sanktionen des Westens werden weiterhin auf den Aktienmärkten lasten. Solange die schlechten Nachrichten aus der Ukraine anhalten, werden die Börsen sich nicht erholen können. Leiden werden vor allem Finanztitel und europäische Werte.

    2. Obligationen
    Die Flucht in die Qualität hat sich auch auf die Anleihenmärkte ausgewirkt. So sind die Renditen von Staatsanleihen hoher Bonität deutlich gesunken. Auf der anderen Seite dürften die steigenden Energiepreise die Teuerung befeuern und die Zentralbanken unter Druck setzen. Wir gehen weiter davon aus, dass die Fed auf der nächsten Sitzung Mitte März die Zinsen um 0,25% erhöhen wird.

    3. US-Dollar
    Der US-Dollar dürfte weiterhin stark bleiben und von seiner Rolle als sicherer Hafen profitieren.  Auch der Schweizer Franken hat sich unter dem Einfluss des Ukraine-Konflikts verteuert. Der Greenback ist der Schweizer Valuta vorzuziehen.

    4. Gold
    Das Gold bleibt angesichts geopolitischer Risiken gefragt und profitiert von seiner Rolle als stabilitätsversprechendes Asset.

    5. Erdöl
    Der Krieg sorgt dafür, dass die Rohstoffpreise hoch bleiben. Daran wird auch die Tatsache nichts ändern, dass die Mitgliederländer der Internationalen Energieagentur (IEA) 60 Millionen Barrel Öl aus ihren strategischen Reserven freigegeben haben.

    Eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, ausgewiesener Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes Finance und Descartes Vorsorge. Die gemachten Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.

    Verwandte Artikel

    Kategorien:
    Zurück zur Übersicht