• sustainable100% nachhaltig (ESG)
  • stock-controls100% Aktien möglich
  • fees100% Gebührentransparenz
  • secure100% sicher verwahrt
  • None

    Klumpenrisiko im MSCI World Index

    Der MSCI World ist ein internationaler Aktienindex. Er umfasst rund 1’600 der welteit grössten börsenkotierten Unternehmen aus 23 Industrieländern. Wer sich entscheidet, in den Index zu investieren, sollte sich aber auch mit den Schattenseiten dieser Anlage auseinandersetzen. 
     

    Alle lieben den MSCI World

    Der MSCI World gilt als einer der wichtigsten Aktienindizes. Er dient weltweit als Vergleichsindex für die Aktienperformance in entwickelten Ländern.
     
    Anleger können direkt in diesen Aktienindex investieren – mithilfe von Fonds, die den Index möglichst originalgetreu nachbauen (man nennt das auch «passive ETF»). Die Auswahl oder Gewichtung der Unternehmen im Fonds richtet sich dabei genau nach den Regeln des Index. Dieser gibt also vor, welche Firmen enthalten sind, aussortiert werden und neu hinzukommen. Das Gewicht jeder Firma richtet sich nach dem Börsenwert. 
     

    Das Problem beim Investieren in MSCI World Index

    Sie werden nun vielleicht denken, dass diese Vielfalt an Firmen eine gute Diversifikation bietet. Dem ist aber nicht so. Warum? Weil der MSCI World nach Marktkapitalisierung gewichtet ist – je höher also der Wert einer Firma, desto grösser ihr Gewicht im Index. 

    Was heisst das genau? 
     

    Sechs amerikanische Giganten dominieren den Weltindex!

    Die Giganten Apple, Microsoft, Amazon, Tesla, Google und Facebook, die in den letzten Jahren eine unglaubliche Performance hingelegt haben, haben zusammen ein Gewicht von 16 Prozent im MSCI World. 

    Zudem machen US-Firmen im Weltindex rund 69 Prozent aus. (Stand 2021) 

    Wenn Sie also in den Weltindex investieren, investieren sie mehr als die Hälfte Ihres Geldes in amerikanische Firmen – und vor allem in fünf Tech-Giganten. 
     

    Sieht so etwa Diversifikation aus? 

    Kaum. Genau genommen geht man bei einer Investition in den Weltindex die Wette ein, dass die USA den Rest der Welt outperformt.


    Natürlich haben Anleger in den letzten Jahren vom Boom dieser fünf amerikanischen Firmen profitiert. Eine Investition in den MSCI World ist nicht falsch – man muss sich aber bewusst sein, dass man nicht breit diversifiziert ist und sollte nicht zu grosse Teile des Vermögens so anlegen.

    Übrigens: Wer als Antwort auf dieses Klumpenrisiko anstatt in den MSCI World in den Schweizer Markt SPI investieren will, löst das Problem nicht: Nestlé, Roche und Novartis haben in passiven ETFs sogar ein Gewicht von knapp 50 Prozent. Ihre Anlagen sind also auch hier kaum gestreut.

    Verwandte Artikel

    Kategorien:
    Zurück zur Übersicht