• sustainable100% nachhaltig (ESG)
  • stock-controls100% Aktien möglich
  • fees100% Gebührentransparenz
  • secure100% sicher verwahrt
  • Monatsbericht Februar 2020

    Renditesprung als Gefahr für Aktien?

    Der rasante Renditeanstieg an den Obligationenmärkten hat die Aktienmärkte ein wenig ausgebremst. So stiegen die Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen auf mehr als 1,4 Prozent, was für Ängste sorgte, dass eine schmerzhafte Korrektur anstehen würde. Sind diese Befürchtungen berechtigt?

     

     

    1. Obligationen
    Steigende Ölpreise und eine erfolgreiche Impfkampagne, die zu einer aufgestauten Konsumnachfrage in den USA führen dürfte, wird die Teuerung kurzfristig ansteigen lassen. Doch es ist anzunehmen, dass diese Faktoren nicht zu einer nachhaltig höheren Inflation führen. Solange die US-Notenbank die Geldpolitik nicht normalisiert, dürften die Märkte solche Entwicklungen ignorieren.

    2. Aktien
    Die Aktienpreise haben zwischenzeitlich eine beachtliche Höhe erreicht. Ein weiteres Aufwärtspotenzial muss also zwingend von höheren Unternehmensgewinnen kommen. Wir sind überzeugt, dass dies der Fall sein wird. Sowohl in den USA als auch in Europa übertrafen die Gewinne bisher die Schätzungen der Marktbeobachter.

    3. Währungen
    Solange die US-Währungshüter ihre Lockerungstendenz beibehalten, dürfte der US-Dollar weiterhin zur Schwäche neigen.

    4. Gold
    Das gelbe Edelmetall durchläuft seit Jahresbeginn eine Durststrecke und verliert mehr als 5 Prozent. Die Hauptgründe für die negative Performance liegen darin, dass Gold als sicherer Hafen aufgrund der reduzierten geopolitischen Risiken weniger nachgefragt wird und die gestiegenen Zinsen in den USA die Attraktivität von Gold als Wertreserve mindert.

    5. Rohöl
    Vieles spricht für höhere Preisnotierungen im globalen Ölmarkt. Die OPEC+ wird die Fördermenge unter der zu erwartenden Nachfrage halten, um die Lagerbestände weiter fallen zu lassen. Hinzu kommt, dass die Ölnachfrage aufgrund der zu Erholung der Weltkonjunktur wieder anziehen wird.

    Eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, ausgewiesener Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes Finance und Descartes Vorsorge.


    Die gemachten Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.

    Verwandte Artikel

    Kategorien:
    Zurück zur Übersicht