• sustainable100% nachhaltig (ESG)
  • stock-controls100% Aktien möglich
  • fees100% Gebührentransparenz
  • secure100% sicher verwahrt
  • None

    Maximalbetrag der Säule 3a für 2022

    Wieviel dürfen Sie bis Ende 2022 in die Säule 3a maximal einbezahlen? Es kommt darauf an, ob Sie einer Pensionskasse angeschlossen sind (Angestellte), oder nicht (Selbstständige). Der Maximalbetrag Säule 3a darf in der Steuererklärung jeweils vom Einkommen abgezogen werden – damit können Sie einiges an Steuern sparen

    Jetzt unverbindlich 3a-Konto eröffnen
     

    Säule 3a Maximalbetrag 2022

    Die Säule 3a Maximalbeträge wurden fürs 2022 nicht angepasst:

    Angestellte mit PK-Anschluss: Selbständigerwerbende ohne PK-Anschluss: 

    maximal CHF  6’883.– 
     

    20% des jährlichen Erwerbseinkommens,
    aber 
    maximal CHF 34’416.–


    > Säule 3a Maximalbeträge 2020 anschauen
    > Säule 3a Maximalbeträge 2021 anschauen
    > Säule 3a Maximalbeträge 2023 anschauen

    Der Maximalbeitrag, den die Pensionskassen-Versicherten in die Säule 3a einbezahlen dürfen, hängt von der AHV-Rente ab. Der Maximalbetrag entspricht 8 Prozent des maximal in der 1. und 2. Säule versicherbaren Lohns von 86’040 Franken. Oder 8 Prozent der dreifachen maximalen AHV-Jahresrente von 28’680 Franken. Alle zwei Jahre, wenn die AHV-Renten üblicherweise angepasst werden, wird auch der jährliche Maximalbetrag für die Säule 3a angepasst.

    Steuern sparen mit der Säule 3a

    Alle, die erwerbstätig sind und einen AHV-pflichtigen Lohn erhalten, können jährlich den Maximalbetrag in die Säule 3a einzahlen. Die Einlagen kann man vom steuerbaren Einkommen abziehen, dadurch spart man  Steuern. 

    Auch Selbstständige profitieren vom Steuerprivileg der Säule 3: Gemeint sind Personengesellschafter, die eine Einzelfirma, eine Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft besitzen. Selbstständigerwerbende, die nicht an eine Pensionskasse angeschlossen sind, dürfen einen höheren Betrag in die dritte Säule einzahlen, als Personen mit BVG-Anschluss. 

     

     

     

     

     

    Vorteile der Säule 3a

    1. Vorsorge verbessern

    Mit der dritten Säule können Sie Ihre Altersvorsorge deutlich verbessern – und das ist auch notwendig. Warum? Weil die Leistungen der ersten Säule (AHV) und die der zweiten Säule (Pensionskasse) zusammen im besten Fall nur noch rund 60% Ihres bisherigen Einkommens sichern werden. Nehmen Sie Ihre Vorsorge also selbst in die Hand: Schliessen Sie Vorsorgelücken und zahlen Sie, wann immer möglich, den Maximalbetrag ein.  

     

     

     

     

     

    2. Höhere Renditechancen

    Die Säule 3a bietet viel Flexibilität, da Sie sich ausch dazu entscheiden können, das Geld  in Wertschriften zu investieren und von den höheren Renditechancen zu profitieren. Bei Descartes ist Ihr Säule-3a-Geld zudem zu 100% nachhaltig – nach den strengen ESG-Kriterien – angelegt und erzielt somit bessere Resultate

    Säule 3a Hub mit noch mehr Infos

    Besuchen Sie unseren umfassenden Wissens-Hub zur Säule 3aUnser Finanz- und Vorsorge-Expertenteam teilt dort sein Wissen mit Ihnen. Sie finden eine Übersicht über die verschiedenen Themengebiete rund um die Säule 3a und können einfach zu den Infos navigieren, die Sie am meisten interessieren.

    Säule 3a Hub erkunden

    Verwandte Artikel

    Kategorien:
    Zurück zur Übersicht