Unsicherheit belastet die Aktienmärkte
Die Preise an den weltweiten Börsen konnten auf hohem Niveau zulegen, doch die Stimmung war im Mai nicht von Zuversicht geprägt. Die Anleger fragten sich, ob sich die anziehenden Inflationsraten von allein wieder zurückbilden würden und ob man sich weiterhin auf die Rückendeckung der Währungshüter verlassen könne.

1. Obligationen und Aktien
Die weltweiten Aktienmärkte haben zwar hohe Bewertungen erreicht, aber wir sehen in der Breite dennoch keine Blasenbildung. Ausserdem ist zu erwarten, dass dank der Erholung der Weltwirtschaft wieder vermehrt Gelder, die heute auf dem Konto liegen, in die Aktienmärkte fliessen werden.
Anleihen bleiben wegen des Niedrigzinsumfelds und der weiterhin bescheidenen Ertragsaussichten weiterhin unattraktiv.
2. Währungen
Der US-Dollar leidet unter den Fiskalmassnahmen, die das US-Haushaltsdefizit weiter aufblähen – und in der Folge die Teuerung anheizen könnten.
3. Gold
Die steigende weltweite Verschuldung und Teuerungsängste haben Gold zu einem erfolgreichen Comeback verholfen. Kurzfristig könnte das gelbe Edelmetall auf dem gegenwärtigen Niveau bleiben – dies vor allem angesichts der jüngsten Äusserungen von US-Finanzministerin Janet Yellen, wonach sie davon ausgeht, dass die Teuerung bis Ende 2021 anhalten könnte.
4. Rohöl
Nachdem die Öllagerbestände im Berichtsmonat weiter zurückgegangen sind, erwarten wir, dass dieser Trend anhalten wird. Ausserdem dürfte der Kapazitätsaufbau der OPEC+ Länder nur allmählich wieder anziehen. Beide Faktoren werden die Preisnotierungen stützen.
Eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, ausgewiesener Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes Finance und Descartes Vorsorge.

Die gemachten Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.