• sustainable100% nachhaltig (ESG)
  • stock-controls100% Aktien möglich
  • fees100% Gebührentransparenz
  • secure100% sicher verwahrt
  • Monatsbericht Dezember 2021

    2022: Zurück zu «normalen» Wachstums- und Inflationsraten

    Auch im zweiten Corona-Jahr haben sich die Aktienmärkte sehr erfreulich entwickelt. Trotz Omikron, Lieferengpässen und einer steigenden Teuerung haben Aktientitel hohe Kursgewinne verzeichnet. Haupttreiber waren die niedrigen Realzinsen, die wiederum auf vorsichtige Zentralbanken zurückzuführen waren. Das neue Jahr dürfte aber anspruchsvoller werden.


    1. Aktien
    Die Zentralbanken werden ihre geldpolitische Unterstützung zurückfahren, weshalb der Rückenwind etwas nachlassen wird. Ein robustes wirtschaftliches Umfeld wird die Aktienmärkte aber weiter stützen.
     
    2. Obligationen
    Im Gegensatz zu Aktien erwarten wir für Anleihen negative Renditen. Massgeblich dafür werden die höheren Realrenditen, die weiter steigenden Inflationsraten sowie die höheren Laufzeitprämien sein.

    3. US-Dollar
    Die Zinsen werden in den USA rascher steigen, weshalb der US-Dollar gegenüber dem Euro stark bleiben wird. Tatsächlich zeigt die EZB kaum Ansätze zu einer Politik der Inflationsbekämpfung.

    4. Gold
    Die Aussichten des gelben Edelmetalls sind aufgrund steigender Inflation und Zinsen wenig erhellend. Das Rekordhoch von 2’075 Dollar aus dem Sommer 2020 bleibt erst einmal ausser Reichweite.

    5. Erdöl
    Der Ölzyklus ist weit fortgeschritten, weshalb die Notierungen im kommenden Jahr zurückgehen dürften. Die Angebotsknappheit ist politischer Natur und nicht strukturell begründet. 

    Eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, ausgewiesener Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes Finance und Descartes Vorsorge.


    Die gemachten Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.

    Verwandte Artikel

    Kategorien:
    Zurück zur Übersicht